Auf der Suche nach neuen Wegen

Arbeitstexte

Wir empfehlen
die Tagungsbände zu den Jahrestagungen


Jahrestagung 2021:

Martin Luther auf dem Reichstag zu Worms. Ereignis und Rezeption, herausgegeben von Markus Wriedt und Werner Zager, unter Mitwirkung von Raphael Zager, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2022, 293 S.

Jahrestagung 2020:

Albert Schweitzers Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben. Am Beispiel der artgerechten Tierhaltung und der ökologischen Landwirtschaft (Veröffentlichungen des Bundes für Freies Christentum, Bd. 5), herausgegeben von Werner Zager, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2021, 201 S.

Jahrestagung 2019:

Wie frei ist unser Wille? Theologische, philosophische, psychologische, biologische und ethische Perspektiven (Veröffentlichungen des Bundes für Freies Christentum, Bd. 4), herausgegeben von Werner Zager, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2020, 243 S.

Jahrestagung 2018:

Was ist (uns) heilig? Perspektiven protestantischer Frömmigkeit (Veröffentlichungen des Bundes für Freies Christentum, Bd. 3), herausgegeben von Werner Zager, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2019, 163 S.

Jahrestagung 2017:

Hier stehen wir – können wir auch anders? Reformation und Aufklärung: Impulse für den Gottesdienst (Veröffentlichungen des Bundes für Freies Christentum, Bd. 2), herausgegeben von Werner Zager, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2018, 168 S.

Jahrestagung 2016:

Glaube und Vernunft in den Weltreligionen (Veröffentlichungen des Bundes für Freies Christentum, Bd. 1), herausgegeben von Werner Zager, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2017, 233 S.

Jahrestagung 2015:

Der neue Atheismus.
Herausforderung für Theologie und Kirche, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, herausgegeben von Werner Zager, Darmstadt 2017, 256 S.

Jahrestagung 2014:

Liberale Frömmigkeit? Spiritualität in der säkularen und multireligiösen Gesellschaft, herausgegeben von Werner Zager, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2015, 231 S.

Jahrestagung 2013:

Tod und ewiges Leben, herausgegeben von Werner Zager, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2014, 201 S.

Jahrestagung 2012:

Universale Offenbarung? Der eine Gott und die vielen Religionen, herausgegeben von Werner Zager, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2013, 193 S.

Jahrestagung 2011:

Glaubwürdig von Gott reden. Im Gespräch mit Paul Tillich, herausgegeben von Werner Zager, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2012, 193 S.

Von der Jahrestagung 2010 "Gott im Werden der Welt" in Arnoldshain ist kein Tagungsband erschienen.

Jahrestagung 2009:

Mensch und Mythos. Im Gespräch mit Rudolf Bultmann, herausgegeben von Werner Zager, Neukirchener Verlagsgesellschaft, Neukirchen-Vluyn 2010, VIII + 179 S.

Jahrestagung 2008:

Liberales Christentum. Perspektiven für das 21. Jahrhundert, herausgegeben von Werner Zager, Neukirchener Verlag, Neukirchen-Vluyn 2009, VIII + 213 S. 

Jahrestagung 2007:

Führt Wahrhaftigkeit zum Unglauben? David Friedrich Strauß als Theologe und Philosoph, herausgegeben von Werner Zager, Neukirchener Verlag, Neukirchen-Vluyn 2008, VIII + 224 S.

Jahrestagung 2006

Abenteuer Religion – Jugendliche vor der religiösen Frage, herausgegeben von Werner Zager und Andreas Rössler (Forum-Heft Nr. 48, s.u.)

Jahrestagung 2005:

Ich und Du – Mensch und Gott. Im Gespräch mit Martin Buber, herausgegeben von Werner Zager, Neukirchener Verlagshaus, Neukirchen-Vluyn 2006, VIII + 192 S.

Jahrestagung 2004:

Albert Schweitzer und das freie Christentum. Impulse für heutiges Christsein, herausgegeben von Werner Zager, Neukirchener Verlag, Neukirchen-Vluyn 2005, VIII + 188 S. [vergriffen].

Jahrestagung 2003:

Jesus in den Weltreligionen: Judentum – Christentum – Islam – Buddhismus – Hinduismus, herausgegeben von Werner Zager, X + 204 S., Neukirchener Verlagshaus, Neukirchen-Vluyn 2004; Nachdruck: Theologische Studien-Texte, Bd. 23, Verlag Hartmut Spenner, Kamen 2011.

 

Wir empfehlen unsere Zweimonatsschrift
"Freies Christentum"

Auf der Suche nach neuen Wegen


Der Bund für Freies Christentum gibt die zweimonatlich erscheinende Zeitschrift "Freies Christentum" heraus.
Ein Jahresabonnement kostet € 18,00, die Einzelhefte je € 3,50.
Die Hefte können
hier abonniert oder einzeln bezogen werden bei:

Bestelladresse:
Geschäftsstelle des Bundes für Freies Christentum
Felix-Dahn-Straße 39
D-70597 Stuttgart
Tel.: 0711/762672
Fax: 0711/7655619
E-Mail:
info@bund-freies-christentum.de

Weitere Informationen finden Sie
hier.

Wir empfehlen unsere Schriftenreihe "Forum Freies Christentum"

Auf der Suche nach neuen Wegen


Weiterhin gibt der Bund für Freies Christentum die Schriftenreihe "Forum Freies Christentum" heraus. Zunächst erschienen die Hefte unter dem Namen "Arbeitstexte des Bundes für Freies Christentum".

Jetzt tragen sie den Titel "Forum Freies Christentum - Auf der Suche nach neuen Wegen".

Folgende Hefte sind bereits publiziert worden
(In der Reihenfolge finden Sie die aktuellen Ausgaben zuerst.
* = noch lieferbar, zu beziehen unter der oben genannten Bestelladresse.
Sollte ein Heft nicht mehr lieferbar sein, Sie es aber dringend benötigen, bieten wir auch an, eine Kopie davon anzufertigen. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.):


NEU!
*Nr. 59
Werner Zager (Hg.): Auf dem Weg zu einer neuen liberalen Theologie. Ulrich Neuenschwander zum 100. Geburtstag, 64 Seiten, € 7,00.

*Nr. 58
Kurt Bangert (Hg.), Quantenphysik und Bewusstsein. Über Vernunft und Glaube, Gott und Welt, 66 Seiten, € 7,00.

*Nr. 57
Wolfram Zoller: Weiter Horizont. „Ein Wort – ein Glanz, ein Flug, ein Feuer“ (Gottfried Benn). Dichtung, die über sich hinausweist – am Beispiel des japanischen Haiku, bei Georg Trakl und Werner Bergengruen, 40 Seiten, € 5,00

*Nr. 56
Andreas Rössler: Rudolf Daur (1892–1976). Liberaler Pfarrer, begnadeter Prediger, 52 Seiten, € 5,00

*Nr. 55
Kurt Bangert (Hg.): Das Vaterunser – Wohin richten wir unsere Gebete?, 64 Seiten, € 6,50

*Nr. 54
Kurt Bangert / Wolfgang Pfüller: 150 Jahre Ernst Troeltsch (1865-1923), 100 Seiten, € 7,50

*Nr. 53
Andreas Rössler: Aufgeklärte Religion bei Eduard Zeller (1814- 1908), 36 Seiten, € 3,50

*Nr. 52
Wolfram Zoller: Der andere Enzensberger, 32 Seiten, € 3,00

*Nr. 51
Wolfram Zoller: Dicher als Grenzgänger des christlichen Glaubens: Friedrich Hölderlin - Ernst Barlach - Christian Wagner, 52 Seiten, € 5,00

*Nr. 50
Werner Zager (Hg.): Zugänge zur Wahrheitsfrage - ein theologisch-philosophisches Gespräch, 60 Seiten, € 6,00

*Nr. 49
Wolfgang Erich Müller: Wie lässt sich Moral begründen? Eine christliche Antwort auf das Nützlichkeitsdenken des Philosophen David Hume (1711-1776), 24 Seiten, € 3,50

*Nr. 48
Werner Zager / Andreas Rössler (Hrsg.): Abenteuer Religion – Jugendliche vor der religiösen Frage. € 6,00

Nr. 47
Wolfram Zoller: Wahrheit gegen Beliebigkeit € 2,80

Nr. 46
Heinz Röhr: Unterwegs zu einer Ökumene der Religionen € 2,80

Nr. 45
Hans-Hinrich Jenssen: "Himmel, Erde, Luft und Meer ..." Grundfragen der Schöpfungstheologie vor der modernen Naturwissenschaft. € 2,70

Nr. 44
Hans-Hinrich Jenssen: Ist mit dem Tode wirklich "alles aus"? Gedanken zur Seelenfrage. € 2,70

Nr. 43
Werner Zager: Was ist unverzichtbar am Christentum? € 4,50

Nr. 42
Mystik und Freies Christentum. Vorträge der Jahrestagung 1998 des Bundes für Freies Christentum. € 4,50

Nr. 41
Martin Bauschke: Mut des Glaubens – Macht der Liebe.  Neue Märchenpredigten. € 4,00

Nr. 40
Hansjörg Jungheinrich: Richard Wagners religiöse Weltschau. Herausforderung und Hoffnung. € 4,50

*Nr. 39
Wolfram Zoller: Evolution der Liebe. Eine Erinnerung an Henry Drummond (1851-1897). € 4,00

*Nr. 38
Hans-Hinrich Jenssen: Schöpfung durch Entwicklung. Darwinismus und christlicher Glaube. Die Predigt des Wassers. € 3,00

Nr. 37
Krank durch Religion? Gottesbilder und psychische Gesundheit. Vorträge der Jahrestagung 1996 des Bundes für Freies Christentum.  € 3,50

*Nr. 36
Jochen Vollmer, Für eine glaubwürdigere Taufpraxis. Thesen. „Jedermann sei untertan der Obrigkeit“. Ein nichtchristlicher Einschub in den Römerbrief. € 3,00

Nr. 35
Heinz Röhr: Friedrich Heiler und Indien. € 2,50

Nr. 34
Martin Bauschke, Weisheit des Lebens - Weisheit des Glaubens. Märchenpredigten. € 3,00

Nr. 33
Volker Keller: Wege zu sich selbst. Hinführung zu christlicher und Zen-Meditation

Nr. 32
Jörg-Dieter Reuß, Mut zur Wahrhaftigkeit. Predigten. € 3,50

Nr. 31
Udo Tworuschka (Hrsg.): Reinkarnation und Karma. Vorträge der Jahrestagung 1994 des Bundes für Freies Christentum. € 4,50

Nr. 30
Martin Bauschke: Einführung in die Theologie Eugen Drewermanns

Nr. 29
Roland Schüßler: Der Weg zum anderen. Sozialethische und anthropologische Grundlagen aus der Sicht christlicher Tradition

Nr. 28
Udo Tworuschka (Hrsg.): Religiöse Freiheit in einem offenen Christentum. Vorträge der Jahrestagung 1993 des Bundes für Freies Christentum

Nr. 27
Heinz Röhr: Außerchristliche Mystik

Nr. 26
Eberhard Zwink: Die Neue Kirche (Swedenborgianer) im deutschsprachigen Südwesten des 19. Jahrhunderts

Nr. 25
Volker Keller: Die Relevanz Albert Schweitzers für die ökologische Ethik

Nr. 24
Udo Tworuschka (Hrsg.): Fundamentalismus in den Religionen. Vorträge der Jahrestagung 1991 des Bundes für Freies Christentum

Nr. 23
Jörg-Dieter Reuß, Jesus und der Sühnegedanke. Überlegungen zur heutigen Problematik der Kreuzestheologie. € 3,00

Nr. 22
Hans-Hinrich Jenssen: Gedanken zur Predigt über Schicksal, Vorsehung und Bittgebet im Hinblick auf den Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaften

Nr. 21
Helmut Lange: Neue Offenbarungen und ihr Kriterium

Nr. 20
Paul Schwarzenau: Die Dunkelseite Gottes

Nr. 19
Brigitte Hoffmann: Reich Gottes auf Erden?

Nr. 18
Reinhard Kirste / Paul Schwarzenau: Ansätze zu einer christlichen Theologie der Religionen

Nr. 17
Siegfried Hohenberger: Glauben - Denken - Schauen. Mystik zwischen Religion und Philosophie

Nr. 16
Max Ulrich Balsiger: Martin Werner – unbekannter Theologe

Nr. 15
Johann Friedrich Konrad: „Gott“ im Märchen. Eine kritische Anfrage an den Herrn der Geschichte

Nr. 14
Ulrich Mann: Von schwäbischen Geistlichen und vom schwäbischen Geist.

Nr. 13
Johann Friedrich Konrad: Jesus im Islam

Nr. 12
Christoph Weber: Theologie im Spannungsfeld von Lehramt und Seelsorge. Konflikte der katholischen Theologie im 19. Jahrhundert

Nr. 11
Ulrich Mann: Friedrich der Große. Versuch einer Würdigung

Nr. 10
Heinz Röhr: Indische und christliche Gnadenreligion bei Rudolf Otto

Nr. 9
Udo Tworuschka: "Es ist kein Zwang in der Religion". Freiheitsgedanken in den großen Weltreligionen

Nr. 8
Jürgen Linnewedel: Selbsterfahrung - Selbstverwirklichung - Meditation

Nr. 7
Paul Schwarzenau: Nichtchristliche Religionen. 3 Beispiele erzählender Religionskunde

Nr. 6
Ulrich Mann: Der Gral. Ursprünge und Sinngehalt eines Mythos

Nr. 5
Horst Bürkle: Die christliche Botschaft in einer säkularen Kultur

Nr. 4
Hellmut Haug: Anthroposophie - eine Form freien Christentums

Nr. 3
Paul Schwarzenau: Aufsätze zu einer Ökumene der Religionen

Nr. 2
Peter Gerlitz: Konvergenz und Divergenz im interreligiösen Dialog

Nr. 1
Ulrich Mann: Die Gegenwart des tragischen Mythos im christlichen Heilsgeschehen